- Murchison-Fälle
-
Murchison-Fälle['məːtʃɪsn-, englisch\], Wasserfälle in Uganda, Kabalega.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Murchison Falls — Murchison Falls, Uganda Murchison Falls, Uganda Die Mur … Deutsch Wikipedia
Murchison-Falls-Nationalpark — Lelwel oder Jackson Kuhantilope (A. b. lelwel) im Murchison Falls Nationalpark … Deutsch Wikipedia
Murchison Falls National Park — Der Murchison Falls National Park ist ein Nationalpark im Nordwesten Ugandas. Er hat eine Fläche von 3.877 km², die Zufahrt befindet sich etwa 230 km von Kampala entfernt. Inhaltsverzeichnis 1 Gebiet, Flora und Fauna 2 Geschichte 3… … Deutsch Wikipedia
Kabalega-Fälle — Kabalega Fälle, früher Murchison Fälle [ məːtʃɪsn ], Wasserfälle in Nordwestuganda, in denen der Victorianil die östliche Randstufe des Zentralafrikanischen Grabens durchbricht. Der größte der drei Einzelfälle hat eine Breite von 5 m und eine… … Universal-Lexikon
Samuel White Baker — Sir Samuel White Baker (* 8. Juni 1821 in London; † 30. Dezember 1893 auf seinem Gut Sandford Orleigh bei Newton Abbot in Devon) war ein britischer Afrikaforscher. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Murchisonfälle — Murchison Falls, Uganda Murchison Falls, Uganda Die Murchison Falls (früher auch Kabalega Falls genannt) befinden sich am Viktoria Nil im Nordwesten von … Deutsch Wikipedia
Kabalega Falls National Park — Der Murchison Falls National Park ist ein Nationalpark im Nordwesten Ugandas. Er hat eine Fläche von 3.877 km², die Zufahrt befindet sich etwa 230 km von Kampala entfernt. Inhaltsverzeichnis 1 Gebiet, Flora und Fauna 2 Geschichte 3… … Deutsch Wikipedia
Aerolith — MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3 Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar. (Foto: NASA/JSC) … Deutsch Wikipedia
Himmelsstein — MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3 Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar. (Foto: NASA/JSC) … Deutsch Wikipedia
Meteorit — MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3 Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar. (Foto: NASA/JSC) … Deutsch Wikipedia